Was ist der Kletterbunker Rostock

News

Gute Neuigkeiten für euch.

Da ihr uns regelmäßig mit Informationen und Verbesserungsvorschlägen versorgt, können wir uns stätig verbessern.

Darunter fällt zum Beispiel eine Kletterpartnerbörse.
In diesem Punkt mache ich es mir mal ganz einfach und Verweise dazu auf die Seite des DAVs auf der es bereits solch eine Börse gibt. Dort können auch Nichtmitglieder ihr Gesuche kundtuen und selber Suchen. Natürlich muss die Börse für den Bereich von Rostock erst einmal wachsen. Habt also ein wenig Geduld und Füttert sie fleißig.

Der zweite Punkt ist, dass wir fleißig daran arbeiten einen Kalender zu erstellen aus dem ihr die Auslastung der Kletteranlage und mögliche Termine die euch Interessieren entnehmen könnt.

Wir sind auch noch stätig auf der Suche nach Leuten, die sich Ehrenamtlich einbringen wollen.
Mögliche Aufgaben sind:
Jugendreferent/in
Planner/in von Arbeitseinsätzen
Füttern der Homepage mit Neuigkeiten

Ihr werdet natürlich in eure Aufgaben eingearbeitet. Solltet ihr Fragen zu den einzelnen Themen haben oder euch angesprochen fühlen meldet euch gerne bei uns.
Für den/die Jugendreferent/in bitte gleich bei: luisa@dav-rostock.de

Der Kletterbunker Rostock ist eine Künstliche Kletteranlage an der Außenseite des ehemaligen Hochbunkers der Neptunwerften. Ein Großteil der Routen wird so geschraubt, dass die Oberflächenbeschaffenheit des Bunkers mit genutzt werden muss. Dadurch kommen wir dem Klettern am Felsen näher als andere herkömmlich, künstlich angelegte Kletterwände.

Es gibt eine Hauptwand, mit 324 m² Kletterfläche, 13-14 m Höhe und im Durchschnitt 60 Routen. Die Wand ist geprägt mit vielen kleinen Löchern und Leisten, die sich im Laufe der Zeit im Beton gebildet haben, sowie einen künstlich in den Beton geschnittenen Riss.

Ein kleinerer Bereich auf unserer Dachterrasse ist ideal für Kinder. Die Wandfläche beträgt 28m² bei 7m Wandhöhe.

In Zukunft wird noch ein Bereich unter einer Treppe mit einem sehr langen Überhang eingerichtet. Die Kletterfläche beträgt ca. 50 m², und die Umlenker befinden sich auf einer Höhe von 10m. Der untere Teil kann zum Bouldern genutzt werden.